Jugendtrainer*innen

Präsentiert von:

    Allgemeines

    • Du bist das Vorbild für alle. Dein Verhalten überträgt sich auf die Eltern und auf die Spieler.
    • FAIRPLAY vorleben: Respekt und Höflichkeit gegenüber allen Beteiligten am Fußball. Du repräsentierst Mannschaft, Spieler und Verein.
    • Alle Spieler werden gleichbehandelt und sollen in Ihrer Persönlichkeit respektiert werden.
    • Der Spielplan Deiner Mannschaft wird frühzeitig an die Spieler und Eltern bekanntgegeben. Der Kader für das Spiel oder Turnier wird rechtzeitig bekannt gemacht.
    • Es werden keine Kraftausdrücke verwendet. Auch Kinder hören gerne Lob.
    • Spieler*innen und Trainer*innen anderer Mannschaften unseres Vereins werden begrüßt.
    • Bei Problemen werde ich frühzeitig die Jugendleiter informieren.
    • Ich nehme an Fortbildungsveranstaltungen teil.
    • Ich erscheine zu den Trainersitzungen.
    • Kein Alkohol und keine Zigaretten vor den Kindern.
    • Wir Trainer*in sind ständiges Vorbild. Ob wir es wollen oder nicht. Auch negative Verhaltensweisen kopieren unsere Spieler.

    Training

    • Bitte sei rechtzeitig vor dem Training umgezogen auf dem Platz. Beim Training trage ich entsprechende Sportkleidung (Vorbildfunktion).
    • Die Spieler haben Schienbeinschoner zu tragen. Ansonsten ist eine Teilnahme am Training nicht möglich.
    • Im Training gebe ich altersgerechte Anweisungen.
    • Versuche, in kleinen Gruppen zu arbeiten. Dann sind viele Wiederholungen möglich und die Spieler haben viele Ballkontakte.
    • Die Trainingszeiten werden eingehalten. Jede Überziehung des Trainings behindert alle Mannschaften, die danach auf dem Platz trainieren.
    • Die Bälle werden vor und nach dem Training gezählt. Falls ein Ball nach dem Training fehlen sollte, suchen alle gemeinsam.
    • Das Trainingsmaterial wird nach dem Training an den entsprechenden Platz im Geräteraum zurückgelegt.
    • Nach dem Training werden auch die Tore an den Spielfeldrand gestellt.
    • Neue Spieler bekommen einen Mitgliedsantrag und einen Passantrag, der ausgefüllt werden muss. Die entsprechenden Anträge findest Du auf unserer Homepage.

    Spieltag

    • 60 Minuten vor Spielbeginn muss die Aufstellung auf DFBnet freigegeben sein.
    • Unsachliche und lautstarke Kritik vermeiden. Ein Anbrüllen von Kindern, wie es oft genug beobachtet wurde, bringt nichts und ist pädagogisch nicht verantwortbar.
    • Nur positiv auf die Spieler einwirken, sie unterstützen und nicht gleich beim ersten Fehlpass Kritik üben…..Loben, Loben, Loben.
    • Wir wollen gewinnen, aber nicht auf Kosten von Spaß und Ausbildung eines jeden Spielers. Insbesondere im Kinderfußball gilt: Erlebnis kommt vor dem Ergebnis.
    • Das Ergebnis und der Spielbericht werden nach Spielende im DFBnet eingetragen.
    • Ich akzeptiere jede Entscheidung des Schiedsrichters. Auch wenn sie nicht nachvollziehbar ist.
    • Sobald ihr euch während des Spiels unsportlich verhaltet, haben der/die Jugendleiter*in keine Möglichkeit, Einspruch zu erheben.
    • Geldstrafen, die nichts mit dem Sportlichen gemein haben, werden von den Spielern bzw. deren Eltern oder den Trainern getragen.
    • In der Kabine und auf dem Platz achte ich auf Ordentlichkeit. Dies gilt besonders bei Auswärtsspielen. Der/Die Trainer*in schaut als Letzter die Kabine durch.